Responsible body for processing in accordance with the GDPR
The responsible body within the meaning of the General Data Protection Regulation (GDPR) and other data protection laws applicable in the Member States of the European Union and other provisions of a data protection nature is:
FERRO DUO GmbH
Vulkanstraße 54
47053 Duisburg
Tel.: +49 203 729 738 0
Email: info@ferroduo.de
Website: https://ferroduo.com/
Privacy
We welcome you to our website and appreciate your interest. The protection of your personal data is important to us and is a matter of course for us. That is why we conduct our activities in accordance with the applicable legal provisions on the protection of personal data and data security. We are happy to inform you about how we process your personal data and for what purposes.
Data protection officer
If you have any further questions about the handling of your personal data, please feel free to contact our data protection officer:
Mr Stefan Bischoff, Solicitor
c/o Wolter Hoppenberg Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Münsterstraße 1-3
59065 Hamm
Email: bischoff@wolter-hoppenberg.de
1. What is personal data?
The term “personal data” is defined in the Federal Data Protection Act and in the GDPR. According to these definitions, personal data is any data that can be related to you personally. This includes, for example, your name, your address, your user behaviour or your IP address.
2. Scope of anonymous data collection and data processing
Unless otherwise stated in the following sections, no personal data is collected, processed or used when you use our website. However, we do receive certain technical information via the use of analysis and tracking tools based on the data transmitted by your web browser (e.g. browser type/version, operating system used, websites visited previously). We evaluate this information for statistical purposes only.
3. Legal basis for the processing of personal data
Insofar as we obtain the consent of the data subject for processing operations involving personal data concerning them, Art. 6 para. 1 lit. a GDPR serves as the legal basis for the processing of personal data.
When processing personal data that is necessary for the performance of a contract to which the data subject is party, Article 6(1)(b) GDPR serves as the legal basis. This also applies to processing operations that are necessary for the implementation of pre-contractual measures taken at the request of the data subject.
Insofar as the processing of your personal data is necessary to fulfil a legal obligation to which we, as the controller, are subject, Art. 6 (1) (c) GDPR serves as the legal basis for the processing of your personal data.
If the processing of personal data is necessary to protect your vital interests or the vital interests of another natural person, Art. 6 para. 1 lit. d GDPR serves as the legal basis for the processing of your personal data.
If processing is necessary for the performance of a task carried out in the public interest or in the exercise of official authority vested in us, Art. 6 para. 1 lit. e GDPR serves as the legal basis for the processing of your personal data.
If processing is necessary to safeguard our legitimate interests or those of a third party and your interests, fundamental rights and freedoms do not override the former interest, Art. 6 para. 1 lit. f GDPR serves as the legal basis for the processing of personal data.
4. Use of cookies
Our website uses cookies. Cookies are data that are stored on your computer system by your internet browser. Cookies can be transmitted to a page when it is accessed, thus enabling users to be identified. Cookies help to simplify the use of websites for you. We use cookies solely for the purpose of obtaining information about the use of our website and for statistical purposes.
You can object to the setting of cookies at any time by changing the settings in your internet browser. Cookies that have been set can also be deleted. Please note that if you deactivate cookies, you may not be able to use all the functions of our website to their full extent. The data collected from you in this way can be pseudonymised by technical measures. This means that it is no longer possible to assign the data to the user who accessed the website. The data is not stored together with other personal data about you.
The legal basis for the processing of your personal data using technically necessary cookies is Art. 6 (1) lit. f GDPR. The legal basis for the processing of your personal data using cookies for analysis purposes is determined by your consent in accordance with Art. 6 (1) lit. a GDPR.
5. Creation of log files and hosting
Each time you visit our website, data and information are collected by an automated system. These are stored in the server log files and the log files of our system. This data is not stored together with other personal data about you.
The following data may be collected:
– Information about the browser type and version used
– The operating system you are using
– The Internet service provider you use
– Your IP address
– Date and time of access
– Websites from which your system accessed our website
– Websites accessed by the user’s system via our website
The IP address may be personal data because, under certain circumstances, it is possible to use it to determine the identity of the owner of the Internet access used by obtaining information from the respective Internet provider.
In addition to the above-mentioned purposes, we also evaluate the IP address in the event of attacks on our internet infrastructure. In these cases, we have a legitimate interest within the meaning of Art. 6 (1) f) GDPR in processing the IP address. This legitimate interest arises from the need to ward off the attack on the internet infrastructure, to determine the origin of the attack in order to be able to take criminal and civil action against the person responsible, as well as to effectively prevent further attacks and to be able to operate the website without disruption.
The IP address is deleted once we can rule out that it was used to attack our internet infrastructure.
Our website is not hosted by us, but by a service provider who processes the aforementioned data on our behalf for the purpose of providing the website in accordance with Art. 28 GDPR.
The hoster is used for the purpose of fulfilling contracts with our potential and existing customers (Art. 6(1)(b) GDPR) and in the interest of secure, fast and efficient provision of our online services by a professional provider (Art. 6(1)(f) GDPR).
We use the following host: WPEngine, Inc., 504 Lavaca St., Ste. 1000, Austin, TX 78701, USA
6. Ways to contact us
You can contact us via the email address provided. If you contact us via one of these channels, the personal data you provide will be stored automatically. The storage is solely for the purpose of processing or contacting you. The data will not be passed on to third parties. The legal basis for the processing of the data is Art. 6 para. 1 lit. a GDPR, provided you have given your consent.
The legal basis for the processing of data transmitted in the course of sending an email is Art. 6 para. 1 lit. f GDPR. If the email contact is aimed at concluding a contract, Art. 6 para. 1 lit. b GDPR is also the legal basis for the processing.
The data will be deleted as soon as it is no longer required for the purpose for which it was collected. For personal data sent by e-mail, this is the case when the respective conversation with you has ended. The conversation is ended when it can be inferred from the circumstances that the matter in question has been conclusively clarified.
10. Routine deletion and blocking of personal data
We process and store your personal data only for as long as is necessary to achieve the purpose of storage. Storage may also take place if this has been provided for by European or national legislators in EU regulations, laws or other provisions to which the controller is subject.
As soon as the purpose of storage no longer applies or a storage period prescribed by the aforementioned regulations expires, the personal data is routinely blocked or deleted.
11. Rights of the data subject
If your personal data is processed, you are a data subject within the meaning of the GDPR and you have the following rights vis-à-vis us as the controller:
11.1 Right of access pursuant to Art. 15 GDPR
You can request confirmation from us as to whether we process personal data relating to you.
If such processing takes place, you can request the following information from us:
a. the purposes for which the personal data is processed;
b. the categories of personal data that are being processed;
c. the recipients or categories of recipients to whom your personal data has been or will be disclosed;
d. the planned duration of the storage of your personal data or, if specific information on this is not possible, criteria for determining the storage period;
e. the existence of a right to rectification or erasure of your personal data, a right to restriction of processing by us or a right to object to such processing;
f. the existence of a right to lodge a complaint with a supervisory authority;
g. any available information on the origin of the data if the personal data is not collected directly from you;
h. the existence of automated decision-making, including profiling, in accordance with Art. 22 (1) and (4) GDPR and, at least in these cases, meaningful information about the logic involved, as well as the significance and intended effects of such processing for you.
You have the right to request information about whether your personal data is transferred to a third country or to an international organisation. In this context, you may request to be informed about the appropriate safeguards pursuant to Art. 46 GDPR in connection with the transfer.
11.2 Right to rectification pursuant to Art. 16 GDPR
You have the right to rectification and/or completion if your processed personal data is inaccurate or incomplete. We must make the rectification without delay.
11.3 Right to erasure pursuant to Art. 17 GDPR
11.3.1 You may request that we erase your personal data without undue delay. We are obliged to erase this data without undue delay if one of the following reasons applies:
a. The personal data concerning you is no longer necessary for the purposes for which it was collected or otherwise processed.
b. You withdraw your consent on which the processing was based in accordance with Art. 6(1)(a) or Art. 9(2)(a) GDPR, and there is no other legal basis for the processing.
c. You object to the processing pursuant to Article 21(1) of the GDPR and there are no overriding legitimate grounds for the processing, or you object to the processing pursuant to Article 21(2) of the GDPR.
d. The personal data concerning you has been processed unlawfully.
e. The erasure of personal data concerning you is necessary to comply with a legal obligation under Union or Member State law.
f. The personal data concerning you has been collected in relation to information society services offered in accordance with Art. 8(1) GDPR.
11.3.2 If we have made your personal data public and are obliged to erase it in accordance with Art. 17 (1) GDPR, we shall take reasonable steps, including technical measures, taking into account the available technology and implementation costs, to inform the data controllers who process the personal data that you, as the data subject, have requested the erasure of all links to this personal data or of copies or replications of this personal data.
11.3.3 The right to erasure does not apply if processing is necessary
a. for exercising the right of freedom of expression and information;
b. for compliance with a legal obligation which requires processing by Union or Member State law to which the controller is subject or for the performance of a task carried out in the public interest or in the exercise of official authority vested in the controller;
c. for reasons of public interest in the area of public health pursuant to Art. 9 para. 2 lit. h and i as well as Art. 9 para. 3 GDPR;
d. for archiving purposes in the public interest, scientific or historical research purposes or statistical purposes in accordance with Article 89(1) of the GDPR, insofar as the right referred to in paragraph 1 is likely to render impossible or seriously impair the achievement of the objectives of that processing, or
e. for the establishment, exercise or defence of legal claims.
11.4 Right to restriction of processing pursuant to Art. 18 GDPR
You may request the restriction of the processing of your personal data under the following conditions:
a. if you dispute the accuracy of your personal data for a period enabling the controller to verify the accuracy of the personal data;
b. the processing is unlawful and you oppose the erasure of the personal data and request the restriction of its use instead;
c. the controller no longer needs the personal data for the purposes of the processing, but you require it for the establishment, exercise or defence of legal claims; or
d. if you have objected to the processing pursuant to Art. 21(1) GDPR and it is not yet clear whether the legitimate grounds of the controller override your grounds.
Where the processing of your personal data has been restricted, such data may – apart from its storage – only be processed with your consent or for the establishment, exercise or defence of legal claims or for the protection of the rights of another natural or legal person or for reasons of important public interest of the Union or of a Member State.
If the restriction of processing has been restricted in accordance with the above conditions, you will be informed by the controller before the restriction is lifted.
11.5 Right to information pursuant to Art. 19 GDPR
If you have asserted your right to rectification, erasure or restriction of processing against us, we are obliged to notify all recipients to whom your personal data has been disclosed of this rectification or erasure of the data or restriction of processing, unless this proves impossible or involves disproportionate effort. You have the right to be informed by us about these recipients.
11.6 Right to data portability pursuant to Art. 20 GDPR
You have the right to receive the personal data you have provided to us in a structured, commonly used and machine-readable format. You also have the right to transmit this data to another controller without hindrance from us, provided that
a. the processing is based on consent pursuant to Article 6(1)(a) GDPR or Article 9(2)(a) GDPR or on a contract pursuant to Article 6(1)(b) GDPR, and
b. the processing is carried out using automated procedures.
In exercising this right, you also have the right to have your personal data transferred directly from us to another controller, where technically feasible. This must not adversely affect the freedoms and rights of other persons.
The right to data portability does not apply to the processing of personal data that is necessary for the performance of a task carried out in the public interest or in the exercise of official authority vested in us.
11.7 Right to object pursuant to Art. 21 GDPR
You have the right to object at any time, on grounds relating to your particular situation, to the processing of your personal data based on Article 6(1)(e) or (f) GDPR; this also applies to profiling based on these provisions.
We will then no longer process your personal data unless we can demonstrate compelling legitimate grounds for the processing which override your interests, rights and freedoms, or the processing serves to assert, exercise or defend legal claims.
If your personal data is processed for direct marketing purposes, you have the right to object at any time to the processing of your personal data for such marketing purposes; this also applies to profiling insofar as it is related to such direct marketing.
If you object to processing for direct marketing purposes, your personal data will no longer be processed for these purposes.
In connection with the use of information society services, you have the option – irrespective of Directive 2002/58/EC – to exercise your right to object by means of automated procedures using technical specifications.
11.8 Right to revoke the data protection consent declaration
In accordance with Art. 7(3) sentence 1 GDPR, you have the right to withdraw your declaration of consent under data protection law at any time. Withdrawal of consent does not affect the lawfulness of processing based on consent before its withdrawal.
11.9 Automated decision-making in individual cases, including profiling
In accordance with Art. 22(1) GDPR, you have the right not to be subject to a decision based solely on automated processing, including profiling, which produces legal effects concerning you or similarly significantly affects you. This does not apply if the decision:
a. is necessary for the conclusion or performance of a contract between you and the controller,
b. is authorised by Union or Member State law to which the controller is subject and which also lays down suitable measures to safeguard your rights and freedoms and legitimate interests, or
c. is based on your explicit consent.
However, these decisions may not be based on special categories of personal data pursuant to Art. 9(1) GDPR, unless Art. 9(2)(a) or (g) applies and appropriate measures to safeguard your rights and freedoms and legitimate interests have been taken.
With regard to the cases referred to in a. and c., we take appropriate measures to safeguard your rights and freedoms and your legitimate interests, including at least the right to obtain our intervention, to express your own point of view and to challenge the decision.
11.10 Right to lodge a complaint with a supervisory authority pursuant to Art. 77 GDPR
Without prejudice to any other administrative or judicial remedy, you have the right to lodge a complaint with a supervisory authority, in particular in the Member State of your habitual residence, place of work or place of the alleged infringement, if you consider that the processing of your personal data infringes the GDPR.
The supervisory authority to which the complaint has been lodged shall inform you of the status and outcome of your complaint, including the possibility of a judicial remedy under Art. 78 GDPR.
12. Disclosure of data to third parties
12.1 Google Analytics and conversion tracking
a. Description and purpose
We use the “Google Analytics” service on our website. “Google Analytics” is offered by Google Ireland Ltd. to analyse website usage by users. The service uses “cookies” – text files that are stored on your device and enable an analysis of your use of the website. The information collected by the cookies is usually sent to a Google server in the USA and stored there.
Where applicable, Google Analytics is used on this website with the code “gat. anonymizeIp();” to ensure that your IP addresses are collected anonymously (known as IP masking).
Your IP address is truncated within the member states of the EU and the European Economic Area. This truncation eliminates the personal reference of your IP address. Within the framework of the agreement on commissioned data processing concluded between the website operators and Google Ireland Ltd., the latter uses the collected information to evaluate website usage and website activity and to provide services related to internet usage.
b. Legal basis
The legal basis for use is Article 6(1)(a) GDPR if anonymised data collection does not take place using the code “gat._anonymizeIp”. Otherwise, in particular in the case of the use of “gat._anonymizeIp”, Article 6(1)(f) GDPR is the legal basis. Our overriding legitimate interest lies in the hosting of this website.
c. Recipients
The recipient of your personal data is Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.
d. Transfer to third countries
Google transfers and processes your data in the third country USA. Google has been certified under the Data Privacy Framework and is therefore subject to an adequacy decision by the EU Commission. The transfer of your data is based on Art. 45(1) GDPR. In addition, Google has committed itself to us in standard contractual clauses to ensure European data protection law is also complied with in third countries, thereby offering an appropriate guarantee for the protection of personal data within the meaning of Art. 46(2)(c) GDPR.
e. Duration of processing
The data sent by us and linked to cookies, user IDs (e.g. user ID) or advertising IDs is stored for 26 months by default and then automatically deleted.
f. Right of revocation
You have the right to withdraw your consent at any time, cf. Art. 7(3) sentence 1 GDPR. This can be done informally and without giving reasons and takes effect for the future. You can also prevent the general storage of cookies. In this regard, however, we would like to point out that in this case you may not be able to use all functions of this website to their full extent. You can also prevent Google from collecting the data generated by the cookie and relating to your use of the website (including your IP address) and from processing this data by downloading and installing the browser add-on. Opt-out cookies prevent the future collection of your data when you visit this website. To prevent Universal Analytics from collecting data across different devices, you must opt out on all systems you use.
g. Contractual or legal obligation
There is no contractual or legal obligation to provide the data.
h. Further data protection information via link
Further information on terms of use and data protection can be found at:
https://policies.google.com/?hl=de&gl=del
https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=en
12.2 Cloudflare
a. Description and purpose
We use the Cloudflare service. Cloudflare offers a globally distributed content delivery network with DNS. Technically, this means that the transfer of information between your browser and our website is routed via the Cloudflare network. This enables Cloudflare to analyse the data traffic between your browser and our website and to act as a filter between our servers and potentially malicious data traffic from the internet. Cloudflare may also use cookies or other technologies to recognise internet users, but these are used solely for the purpose described here.
b. Legal basis
The legal basis for the processing of your personal data is Art. 6(1)(a) GDPR (use of cookies) and Art. 6(1)(f) GDPR (processing for the purpose of analysing and defending against attacks on the services). In the case of processing based on Art. 6(1)(f) GDPR, the legitimate interest lies in the secure and effective provision and execution of our services.
c. Recipient
The provider of the service is Cloudflare Inc., 101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, USA.
d. Transfer to third countries
Your data is usually transferred to a server in the USA and stored there. Personal data is transferred on the basis of appropriate safeguards in accordance with Art. 46(2) GDPR.
e. Duration of processing
The data will be deleted as soon as it is no longer required for the purpose for which it was collected. In addition, the data will be deleted if you revoke your consent or request the deletion of your personal data.
f. Right to object and revoke consent
aa. You have the right to withdraw your consent at any time with effect for the future in accordance with Art. 7(3) sentence 1 GDPR. You can send us your withdrawal of consent at any time or notify us of it.
bb. In the case of processing personal data in accordance with Art. 6 (1) lit. f) GDPR, you have a right to object in accordance with Art. 21 (1) GDPR. If you exercise your right, processing for this purpose will no longer take place. Further information on this can be found above in our privacy policy under “Rights of the data subject”.
g. Contractual or legal obligation
The provision of data is neither legally nor contractually required. You are also not obliged to provide personal data.
h. Further data protection information via link
Further information on terms of use and data protection can be found at:
https://www.cloudflare.com/privacypolicy/
12.3 CCM19
a. Description and purpose
We have integrated CCM19 into our website. CCM19 is a consent solution from Papoo Software & Media GmbH, Auguststr. 4, 53229 Bonn, Germany, which can be used to obtain and document consent to the storage of cookies. CCM19 uses cookies or other web technologies to recognise users and to store the consent that has been given or revoked.
b. Legal basis
The use of the service is based on obtaining the legally required consent to the use of cookies in accordance with Art. 6 (1) lit. c. GDPR and § 25 (2) No. 2 TDDDG.
c. Recipient
The provider of the service is Papoo Software & Media GmbH, Auguststr. 4, 53229 Bonn.
d. Transfer to third countries
Your data will not be transferred to a third country.
e. Duration of processing
The data will be deleted as soon as it is no longer required for the purpose for which it was collected. In addition, the data will be deleted if you revoke your consent or request the deletion of your personal data.
f. Right to object and revoke consent
aa. You have the right to withdraw your consent at any time with future effect in accordance with Art. 7 (3) sentence 1 GDPR. You can send us your withdrawal of consent at any time or notify us of it.
bb. In the case of the processing of personal data in accordance with Art. 6 (1) lit. f) GDPR, you have a right to object in accordance with Art. 21 (1) GDPR. If you exercise your right, processing for this purpose will no longer take place. Further information on this can be found above in our privacy policy under “Rights of the data subject”.
g. Contractual or legal obligation
The provision of data is neither legally nor contractually required. You are also not obliged to provide personal data.
h. Further data protection information via link
Further information on terms of use and data protection can be found at:
https://www.ccm19.de/datenschutzerklaerung.html
12.4 WPML
a. Description and purpose
We use services provided by OnTheGoSystems Ltd., 22/F 3 Lockhart Road, Wanchai, Hong Kong. This involves setting a cookie that stores the language you have selected on our website. The purpose of this is to display our content in your preferred language when you visit our website again, without you having to make the selection again.
b. Legal basis
The legal basis for storing your language preference is our legitimate interest in presenting our website in a user-friendly manner in accordance with Art. 6(1)(f) GDPR.
c. Recipient
The recipient of the data is OnTheGoSystems Ltd., 22/F 3 Lockhart Road, Wanchai, Hong Kong.
d. Transfer to third countries
Data is transferred to Hong Kong. The European Commission has issued an adequacy decision for Hong Kong in accordance with Art. 45 GDPR. This ensures an adequate level of data protection.
e. Duration of processing
The language preference is stored until you delete the cookies in your browser or adjust the settings.
f. Right to object
You have a right to object in accordance with Art. 21(1) GDPR. If you exercise this right, your language preference will no longer be stored. Further information on this can be found in our privacy policy under “Rights of the data subject”.
g. Contractual or legal obligation
The provision of your personal data is neither legally nor contractually required. You are also not obliged to specify your language preference. However, without this storage, you may have to select your preferred language again each time you visit the website.
h. Further data protection information via link
Further information on data protection at OnTheGoSystems can be found at:
https://onthegosystems.com/privacy-policy/
12.5 Elementor
a. Description and purpose
We use the Elementor service from Elementor Ltd., 24 Raul Wallenberg Street, Tel Aviv, Israel, as our website builder. Elementor stores various values, such as pages viewed or pop-ups clicked, to ensure the smooth operation and functionality of the page builder. In particular, this data is stored to enable the display and control of dynamic content on our website.
b. Legal basis
The legal basis for data processing is our legitimate interest in a technically error-free and user-friendly presentation of our website in accordance with Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. f GDPR.
c. Recipients
The recipient of the data is Elementor Ltd., 24 Raul Wallenberg Street, Tel Aviv, Israel.
d. Transfer to third countries
The data is transferred to Israel. The European Commission has issued an adequacy decision for Israel in accordance with Art. 45 GDPR. This ensures an adequate level of data protection.
e. Duration of processing
The cookies set by Elementor or stored values will be deleted as soon as they are no longer required to achieve the purpose or you delete the cookies in your browser.
f. Right to object
You have a right to object in accordance with Art. 21 (1) GDPR. If you exercise this right, Elementor will no longer process your data for this purpose. For more information, please refer to the section “Rights of the data subject” in our privacy policy above.
g. Contractual or legal obligation
The provision of your personal data is neither legally nor contractually required, nor is it necessary for the conclusion of a contract. However, without the storage by Elementor, there may be functional restrictions in the display of our website.
h. Further data protection information via link
Further information on data protection at Elementor can be found at:
https://elementor.com/about/privacy/
12.6 wpEmojiSettingsSupports (WordPress)
a. Description and purpose
We use the wpEmojiSettingsSupports cookie from WordPress (Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA). This cookie checks whether your browser can display emojis correctly. This ensures the consistent display of content on our website.
b. Legal basis
The legal basis for the use of this cookie is our legitimate interest in the technically error-free and user-friendly presentation of our website in accordance with Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. f GDPR.
c. Recipient
The recipient of the data is Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA.
d. Transfer to third countries
Automattic transfers and processes your data in the third country of the USA. Automattic has been certified under the Data Privacy Framework and is therefore subject to an adequacy decision by the EU Commission. The transfer of your data is based on Art. 45(1) GDPR. In addition, Automattic has committed itself to us in standard contractual clauses to ensure European data protection law is also complied with in third countries, thereby offering an appropriate guarantee for the protection of personal data within the meaning of Art. 46(2)(c) GDPR.
e. Duration of processing
The cookie is set exclusively for the duration of the session and is automatically deleted when the session ends.
f. Right to object
You have a right to object in accordance with Art. 21(1) GDPR. If you exercise this right, this cookie will no longer be used for processing. For more information, please see our privacy policy under “Rights of the data subject”.
g. Contractual or legal obligation
The provision of your personal data is neither legally nor contractually required. However, without this cookie, emojis may not be displayed correctly on our website.
h. Further data protection information via link
Further information on data protection at WordPress/Automattic can be found at:
https://automattic.com/privacy/
13. Data transfer to third countries
We may transfer your personal data to a third country. In principle, we can ensure that an adequate level of protection is provided for the processing by means of various appropriate safeguards. It is possible to transfer data on the basis of an adequacy decision, internal data protection regulations, approved codes of conduct, standard data protection clauses or an approved certification mechanism in accordance with Art. 46 (2) (a) – (f) GDPR.
If we transfer data to a third country on the legal basis of Article 49(1)(a) GDPR, you will be informed here about the possible risks of data transfer to a third country.
There is a risk that the third country receiving your personal data may not offer a level of protection equivalent to that of personal data in the European Union. This may be the case, for example, if the EU Commission has not issued an adequacy decision for the third country in question or if certain agreements between the European Union and the third country in question are declared invalid. Specifically, there are risks in some third countries with regard to the effective protection of EU fundamental rights through the use of surveillance laws (e.g. the USA). In such cases, it is our responsibility and that of the recipient to assess whether your rights in the third country enjoy an equivalent level of protection as in the Union and can also be effectively enforced.
However, the General Data Protection Regulation should not undermine the level of protection guaranteed throughout the Union for natural persons when personal data is transferred from the Union to controllers, processors or other recipients in third countries or to international organisations, even if personal data is transferred from a third country or international organisation to controllers or processors in the same or another third country or to the same or another international organisation.
14. Integration of other third-party services and content
a. Purpose and description
It may happen that third-party content, such as videos, fonts or graphics from other websites, is integrated into our online offering. This always requires that the providers of this content (hereinafter referred to as “third-party providers”) perceive your IP address. Without the IP address, they would not be able to send the content to your browser. The IP address is therefore necessary for the display of this content. We endeavour to use only content whose respective providers use the IP address solely for the delivery of the content. However, we have no influence on whether the third-party providers store the IP address for statistical purposes, for example. To the extent that we are aware of this, we will inform you accordingly. We use these integrations to provide and improve our online offering.
b. Legal basis
In all other cases, our legitimate interest in the appropriate presentation of our online presence and in user-friendly and economically efficient services on our part is the corresponding legal basis, Art. 6 para. 1 lit. f GDPR. For further information, please refer to the respective data protection information of the providers.
c. Contractual or legal obligation
The provision of your personal data is neither legally nor contractually required, nor is it necessary for the conclusion of a contract. You are also not obliged to provide personal data. However, failure to provide such data may mean that you cannot use this function or cannot use it to its full extent.
15. Duration of storage of personal data
Your personal data will be stored for the duration of the respective statutory retention period. After expiry of this period, the data will be routinely deleted, unless it is necessary for the initiation or fulfilment of a contract.
16. Security
We have taken extensive technical and operational precautions to protect your data from accidental or intentional manipulation, loss, destruction or access by unauthorised persons. Our security procedures are regularly reviewed and adapted to technological progress. In addition, we continuously ensure data protection through constant auditing and optimisation of our data protection organisation.
We reserve all rights to make changes and updates to this privacy policy.
Datenschutzerklärung
Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen. Der Schutz und die Sicherheit Ihrer persönlichen Informationen bei der Nutzung unserer Website ist für uns sehr wichtig. Wir möchten Sie daher an dieser Stelle darüber informieren, welche Ihrer personenbezogenen Daten wir beim Besuch unserer Website erfassen und für welche Zwecke diese verwendet werden. Bei personenbezogenen Daten handelt es sich um Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person (Betroffener), z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten. Hierbei handelt es sich also um Daten, mit denen wir Sie identifizieren können. Darüber hinaus finden Sie hier vereinzelt auch Informationen zu Datenverarbeitungsprozessen außerhalb dieser Website (z.B. Videokonferenzen oder Newsletter).
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher
für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
FERRO DUO GmbH
Vulkanstraße 54
47053 Duisburg
DE
Tel.:+49 203 729 738 0
E-Mail: info[at]ferroduo[Punkt]de
Datenschutzbeauftragte/r
exkulpa gmbh
Waldfeuchter Str. 266
52525 Heinsberg
Telefon: 02452 / 99 33 11
E-Mail: datenschutz[at]ferroduo[Punkt]de
Allgemeines
Diese Datenschutzerklärung erfüllt die gesetzlichen Anforderungen an die Transparenz bei der Verarbeitung personenbezogener Daten. Dies sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu gehören beispielsweise Informationen wie Ihr Name, Ihr Alter, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, Ihr Geburtsdatum, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre IP-Adresse oder das Nutzerverhalten beim Besuch einer Website. Informationen, bei denen wir keinen (oder nur mit einem unverhältnismäßigen Aufwand) Bezug zu Ihrer Person herstellen können, z.B. durch Anonymisierung, sind keine personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten (bspw. das Erheben, das Abfragen, die Verwendung, die Speicherung oder die Übermittlung) bedarf immer einer gesetzlichen Grundlage und eines definierten Zwecks.
Gespeicherte personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung erreicht wurde und es keine rechtmäßigen Gründe für eine weitere Aufbewahrung der Daten gibt. Wir informieren Sie in den einzelnen Verarbeitungsvorgängen über die konkreten Speicherfristen bzw. Kriterien für die Speicherung. Unabhängig davon, speichern wir Ihre personenbezogenen in Einzelfällen zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen und bei Vorliegen gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.
Informationen nach Art. 13 DS-GVO
Diese Informationen richten sich an Kunden, Interessenten, Lieferanten und Mitarbeiter. Ihre personenbezogenen Daten werden von uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten denen wir Ihnen gegenüber verpflichtet sind (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Zur Durchführung vorvertraglicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 Lit. b DSGVO).
Zur Beantwortung von Anfragen (Art. 6 abs. 1 Lit. b DSGVO).
Sofern Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben (etwa zum Empfang unseres Newsletters), findet die Datenverarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung statt (Art. 6 Abs. 1 Lit. a DSGVO).
Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, denen unser Unternehmen unterliegt (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
Soweit erforderlich verarbeiten wir Ihre Daten auch zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, insbesondere zur Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und die Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten oder die Gewährleistung der IT-Sicherheit, zur Konsultation von und dem Datenaustausch mit Auskunfteien zur Ermittlung von Bonitäts- und Ausfallrisiken, zur Direktwerbung und Marktforschung soweit Sie der Nutzung Ihrer Daten zu diesem Zweck nicht widersprochen haben, bei Maßnahmen zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten, bei Maßnahmen zur Produkt- und Vertriebsoptimierung, bei Maßnahmen zur Risikosteuerung, zur Verhinderung oder Aufklärung von Straftaten (Art. 6 Abs. 1 Lit. f DSGVO).
Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Innerhalb unseres Unternehmens haben nur diejenigen Mitarbeiter Zugriff auf die Daten, die diese unbedingt zur Erfüllung Ihrer Aufgaben benötigen (need-to-know-Prinzip). Einzelne Prozesse und Serviceleistungen werden durch sorgfältig ausgewählte und datenschutzkonform beauftragte Dienstleister ausgeführt, die Ihren Sitz innerhalb des EWR haben. Sofern von uns beauftragte Dienstleister bei der Durchführung Ihrer Leistungen Zugriff auf personenbezogene Daten erhalten, wurden mit diesen Auftragsverarbeitungsverträge nach Art. 28 Abs. 3 DSGVO geschlossen.
Dauer der Datenspeicherung
Die von uns verarbeiteten Daten werden für die Dauer des Bestehens und der Abwicklung des Vertragsverhältnisses sowie unter Einhaltung von gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert. Dies sind insbesondere handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten nach dem Handelsgesetzbuch (HGB) und die Abgabenordnung (AO). Die regelmäßigen Aufbewahrungs- bzw. Dokumentationsfristen belaufen sich hiernach auf bis zu zehn Jahre. Kommt es zu keinem Vertragsverhältnis, verarbeiten wir die Daten nur so lange, wie es der konkrete Zweck erfordert.
Ihre Betroffenenrechte
Als Betroffener haben Sie folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegenüber uns:
Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person bei uns verarbeiteten Daten.
Recht auf Berichtigung oder Löschung, sofern diese falsch, nicht aktuell oder unrechtmäßig von uns erhoben worden sind.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, sofern eine vollständige Löschung nicht möglich ist, z.B. weil wir gesetzliche Aufbewahrungspflichten zu wahren haben.
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, sofern sich die Datenverarbeitung auf eine Interessenabwägung (das sogenannte berechtigte Interesse) stützt, wie oben unter „Zweck der Verarbeitung“ beschrieben. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich ist. Bei Geltendmachung Ihres Widerspruchsrechts bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten.
Selbstverständlich können Sie auch der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung jederzeit widersprechen. Richten Sie Ihren Widerspruch hierzu an unsere im Impressum angegebene Adresse oder schreiben Sie uns eine E-Mail an die im Impressum angegebene Adresse.
Recht auf Widerruf, sofern Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben. Ihren Widerruf können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber unserem Unternehmen geltend machen. Wenden Sie sich hierzu bitte an die im Impressum angegebene Adresse.
Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch unser Unternehmen zu beschweren.
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich gerne per E-Mail an die im Impressum angegebene Adresse wenden.
Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die im Rahmen Ihres Besuchs unserer Internetseiten von uns an den Browser Ihres Endgeräts gesendet und dort gespeichert werden. Alternativ zum Einsatz von Cookies können Informationen auch im lokalen Speicher (local storage) Ihres Browsers gespeichert werden. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies bzw. local storage nicht angeboten werden (technisch notwendige Cookies). Andere Cookies ermöglichen uns hingegen verschiedene Analysen, sodass wir beispielsweise in der Lage sind, den von Ihnen verwendeten Browser bei einem erneuten Besuch unserer Webseite wiederzuerkennen und verschiedene Informationen an uns zu übermitteln (nicht notwendige Cookies). Mithilfe von Cookies können wir unter anderem unser Internetangebot für Sie nutzerfreundlicher und effektiver gestalten, indem wir etwa Ihre Nutzung unserer Website nachvollziehen und Ihre bevorzugten Einstellungen (bspw. Länder- und Spracheneinstellungen) feststellen. Sofern Dritte über Cookies Informationen verarbeiten, erheben diese die Informationen direkt über Ihren Browser. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie können keine Programme ausführen und keine Viren enthalten.
Über die jeweiligen Dienste, für die wir Cookies einsetzen, informieren wir in den einzelnen Verarbeitungsvorgängen. Ausführliche Informationen zu den eingesetzten Cookies finden Sie in den Cookie-Einstellungen oder im Consent Manager dieser Website.
Einwilligung mit Cookiebot
Unsere Website nutzt die Consent-Technologie von Cookiebot, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist Cybot A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark (im Folgenden „Cookiebot“).
Wenn Sie unsere Website betreten, wird eine Verbindung zu den Servern von Cookiebot hergestellt, um Ihre Einwilligungen und sonstigen Erklärungen zur Cookie-Nutzung einzuholen. Um Ihre Einwilligung oder Ihren Widerruf zuordnen und dokumentieren zu können, wird ein Cookie in Ihrem Browser gesetzt. Diese Daten werden gespeichert, bis Sie das Cookie löschen, uns zur Löschung der Daten auffordern oder der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.
Der Einsatz von Cookiebot erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Auftragsverarbeitung
Um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten nach unseren Vorgaben und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet werden, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem Anbieter geschlossen.
Ihre Rechte
Unter den Voraussetzungen der gesetzlichen Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben Sie als betroffene Person folgende Rechte:
Auskunft gem. Art. 15 DSGVO über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten in Form von aussagekräftigen Informationen zu den Einzelheiten der Verarbeitung sowie eine Kopie Ihrer Daten;
Berichtigung gem. Art. 16 DSGVO von unrichtigen oder unvollständigen Daten, die bei uns gespeichert sind;
Löschung gem. Art. 17 DSGVO der bei uns gespeicherten Daten, soweit die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
Einschränkung der Verarbeitung gem. Art. 18 DSGVO, soweit die Richtigkeit der Daten bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, wir die Daten nicht mehr benötigen und Sie deren Löschung ablehnen, weil Sie diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 DSGVO erhoben haben.
Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO, soweit Sie uns personenbezogene Daten im Rahmen einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder auf Grundlage eines Vertrages gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bereitgestellt haben und diese durch uns mithilfe automatisierter Verfahren verarbeitet wurden. Sie erhalten Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format bzw. wir übermitteln die Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen, soweit dies technisch machbar ist.
Widerspruch gem. Art. 21 DSGVO gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit diese auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. e, f DSGVO erfolgt und dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Das Recht auf Widerspruch besteht nicht, wenn überwiegende, zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachgewiesen werden oder die Verarbeitung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erfolgt. Soweit das Recht auf Widerspruch bei einzelnen Verarbeitungsvorgängen nicht besteht, ist dies dort angegeben.
Widerruf gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihrer erteilten Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft.
Beschwerde gem. Art. 77 DSGVO bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verstößt gegen die DSGVO. In der Regel können Sie sich an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
Datenverarbeitung im Einzelnen
Nachfolgend informieren wir Sie über die einzelnen Verarbeitungsvorgänge, den Umfang und den Zweck der Datenverarbeitung, die Rechtsgrundlage, die Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten und die jeweilige Speicherdauer. Eine automatisierte Entscheidung im Einzelfall, einschließlich Profiling findet nicht statt.
Bereitstellung der Website
Bei Aufruf und Nutzung unserer Website erheben wir die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt. Die folgenden Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert:
IP-Adresse des anfragenden Rechners
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners, sowie der Name Ihres Access-Providers
Unsere Website wird nicht von uns selbst gehostet, sondern bei einem Dienstleister, der für den Zweck der Bereitstellung der Website die zuvor genannten Daten in unserem Auftrag gem. Art. 28 DSGVO verarbeitet.
Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Wir setzen folgenden Hoster ein:
WPEngine, Inc.,
504 Lavaca St., Ste. 1000,
Austin, TX 78701
USA
Kontaktformular
Art und Umfang der Verarbeitung
Wenn Sie uns Anfragen zukommen lassen (z.B. per Kontaktformular, E-Mail oder Telefon), speichern wir sämtliche Daten, die hieraus hervorgehen (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Thema der Anfrage etc.). Diese Daten benötigen wir, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und um Anschlussfragen beantworten zu können. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. Andernfalls beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) wenn Sie diese zuvor abgegeben haben.
Speicherdauer
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Kontaktformular für Bewerber
Art und Umfang der Verarbeitung
Sie haben auf unserer Website die Möglichkeit, sich bei uns zu bewerben (z. B. per E-Mail, postalisch oder via Online-Bewerberformular).
Zweck und Rechtsgrundlage
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten der Bewerber im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens und zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO und § 26 BDSG nach deutschem Recht (Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses) und – sofern Sie eine Einwilligung erteilt haben – Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Ihre personenbezogenen Daten werden innerhalb unseres Unternehmens ausschließlich an Personen weitergegeben, die an der Bearbeitung Ihrer Bewerbung beteiligt sind.
Ist die Bewerbung erfolgreich, werden die von Ihnen eingereichten Daten auf Grundlage von § 26 BDSG und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zum Zwecke der Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses in unseren Datenverarbeitungssystemen gespeichert.
Speicherdauer
Ihre Daten werden über einen Zeitraum von 6 Monaten über die Beendigung des Bewerbungsverfahrens hinaus gespeichert. Dies erfolgt in der Regel zur Erfüllung von rechtlichen Verpflichtungen bzw. der Abwehr von etwaigen Ansprüchen aus gesetzlichen Vorschriften. Anschließend sind wir verpflichtet, Ihre Daten zu löschen bzw. zu anonymisieren. In diesem Falle stehen uns die Daten nur noch als sogenannte Metadaten ohne direkten Personenbezug für statistische Auswertungen zur Verfügung (beispielsweise Frauen- bzw. Männeranteil an Bewerbungen, Anzahl an Bewerbungen pro Zeitraum etc.).
Sofern ersichtlich ist, dass die Daten nach Ablauf der 6-Monatsfrist erforderlich sein werden (z. B. aufgrund eines drohenden oder anhängigen Rechtsstreits), findet eine Löschung erst statt, wenn der Zweck für die weitergehende Aufbewahrung entfällt.
Aufnahme in den Bewerber-Pool
Im Rahmen der Bewerbung bieten wir den Bewerbern die Möglichkeit an, in unseren „Talent-Pool“ für einen Zeitraum von 12 Monaten auf Grundlage einer Einwilligung im Sinne der Art. 6 Abs. 1 lit. a. DS-GVO aufgenommen zu werden.
Die Bewerbungsunterlagen im Talent-Pool werden allein im Rahmen von künftigen Stellenausschreibungen und der Beschäftigtensuche verarbeitet und werden spätestens nach Ablauf der Frist vernichtet. Die Bewerber werden darüber belehrt, dass deren Einwilligung in die Aufnahme in den Talent-Pool freiwillig ist, keinen Einfluss auf das aktuelle Bewerbungsverfahren hat und sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen können.
Sofern Sie im Rahmen des Bewerbungsverfahrens ein Angebot für eine Anstellung bei uns erhalten und dieses annehmen, speichern wir die im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erhobenen personenbezogenen Daten mindestens für die Dauer des Angestelltenverhältnisses.
Präsenzen auf Social-Media-Plattformen
Datenverarbeitung durch soziale Netzwerke
Wir betreiben öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken. Die im Einzelnen von uns genutzten sozialen Netzwerke finden Sie weiter unten.
Soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter etc. können Ihr Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren. Durch den Besuch unserer Social-Media-Präsenzen werden folgende datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst:
Wenn Sie bei Ihrem Social Media-Konto angemeldet sind und unser Profil besuchen, kann der Betreiber dieses sozialen Mediums diesen Besuch nachvollziehen. Unabhängig davon kann der Betreiber Ihre Daten (z.B. IP-Adresse) unter Umständen auch dann verarbeiten, wenn Sie nicht in Ihrem Konto angemeldet sind oder Sie gar kein Konto besitzen.
Der Betreiber fasst diese Daten in Nutzerprofilen zusammen, in denen Ihre Präferenzen und Interessen hinterlegt sind. Diese Profile werden zur Schaltung von personalisierter Werbung in- und außerhalb der jeweiligen Social-Media-Präsenz verwendet. Sollten Sie über einen Account beim jeweiligen sozialen Netzwerk verfügen, kann die personalisierte Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen Sie eingeloggt sind oder eingeloggt waren.
Je nach Plattform können ggf. weitere Verarbeitungsvorgänge von den Betreibern der Social-Media-Portale durchgeführt werden, hierauf haben wir keinen Einfluss. Details hierzu entnehmen Sie den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Social-Media-Portale.
Rechtsgrundlage
Unsere Social-Media-Auftritte sollen eine möglichst umfassende Präsenz im Internet im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gewährleisten. Die von den Betreibern der sozialen Netzwerke durchgeführten Analyseprozesse beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von den jeweiligen Anbietern anzugeben sind.
Verantwortlicher und Geltendmachung von Rechten
Wenn Sie einen unserer Social-Media-Auftritte (z. B. Facebook) besuchen, sind wir gemeinsam mit dem Betreiber der Social-Media-Plattform für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Sie können Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) grundsätzlich sowohl ggü. uns als auch ggü. dem Betreiber des jeweiligen Social-Media-Portals (z. B. Facebook) geltend machen.
Trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit den Social-Media-Portal-Betreibern haben wir keinen vollumfänglichen Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der Portale. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters.
Speicherdauer
Die unmittelbar von uns über die Social-Media-Präsenz erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insb. Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Auf die Speicherdauer der von den sozialen Netzwerken erfassten Daten haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der sozialen Netzwerke (z. B. in deren Datenschutzerklärung, siehe unten).
Facebook-Seite
Wir verfügen über ein Profil bei Facebook. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.
Wir haben mit Facebook eine Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung (Controller Addendum) geschlossen, in der festgelegt wird für welche Datenverarbeitungsvorgänge wir bzw. Facebook verantwortlich ist. Diese Vereinbarung können Sie unter folgendem Link einsehen: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.
Sie können Ihre Werbeeinstellungen selbstständig in Ihrem Nutzer-Account anpassen. Klicken Sie hierzu auf folgenden Link und loggen Sie sich ein: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook finden Sie unter https://www.facebook.com/about/privacy/.
Instagram-Seite
Wir verfügen über ein Profil bei Instagram. Anbieter ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Die Datenübertragung in die USA stützt sich auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://help.instagram.com/519522125107875 und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.
Weitere Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875.
LinkedIn-Seite
Wir verfügen über ein Profil bei LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland. LinkedIn verwendet Werbecookies.
Wenn Sie LinkedIn-Werbe-Cookies deaktivieren möchten, nutzen Sie bitte folgenden Link: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.linkedin.com/legal/l/dpa und https://www.linkedin.com/legal/l/eu-sccs.
Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
XING-Seite
Wir verfügen über ein Profil bei XING. Anbieter ist die New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland. Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von XING: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.
Videokonferenzen
Datenverarbeitung
Wir verwenden Online-Konferenz-Tools, um mit unseren Kunden zu kommunizieren. Die Tools, die wir im Einzelnen verwenden, sind unten aufgeführt. Wenn Sie mit uns per Video- oder Audiokonferenz kommunizieren, werden Ihre persönlichen Daten von uns und dem Anbieter des jeweiligen Tools erfasst und verarbeitet.
Die Tools erfassen die von Ihnen bereitgestellten Daten, einschließlich Ihrer E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Sie verarbeiten auch, die Dauer der Konferenz, wann Sie an der Konferenz teilgenommen haben, Anzahl der Teilnehmer und andere Metadaten.
Zusätzlich verarbeitet der Anbieter des Tools alle technischen Daten, die zur Abwicklung der Konferenz erforderlich sind. Dies umfasst insbesondere IP-Adressen, MAC-Adressen, Geräte-IDs, Gerätetyp, Betriebssystemtyp und -version, Client-Version, Kameratyp, Mikrofon oder Lautsprecher sowie die Art der Verbindung.
Wenn Sie Inhalte in diesem Dienst teilen, werden diese auf den Servern der Anbieter gespeichert. Dazu gehören Cloud-Aufnahmen, Chat-Nachrichten, Sprachnachrichten sowie Fotos und Videos, die Sie während der Nutzung dieses Dienstes geteilt haben.
Bitte beachten Sie, dass wir nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der verwendeten Tools haben. Nähere Hinweise zur Datenverarbeitung durch die Konferenztools entnehmen Sie den Datenschutzerklärungen der jeweils eingesetzten Tools.
Zweck und Rechtsgrundlagen
Die Konferenz-Tools werden genutzt, um mit angehenden oder bestehenden Vertragspartnern zu kommunizieren oder bestimmte Leistungen gegenüber unseren Kunden anzubieten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Des Weiteren dient der Einsatz der Tools der allgemeinen Vereinfachung und Beschleunigung der Kommunikation mit uns bzw. unserem Unternehmen (berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Wenn Sie zuvor eine Einwilligung zur Datenverarbeitung abgegeben haben, findet die Verarbeitung Ihrer Daten allein auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO statt; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Speicherdauer
Die unmittelbar von uns über die Video- und Konferenz-Tools erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Wir haben keinen Einfluss auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der Konferenz-Tools zu eigenen Zwecken gespeichert werden. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der Konferenz-Tools.
Eingesetzte Konferenz-Tools
Wir setzen folgende Tools für Videokonferenzen ein:
Zoom
Wir nutzen Zoom. Anbieter dieses Dienstes ist die Zoom Communications Inc., San Jose, 55 Almaden Boulevard, 6th Floor, San Jose, CA 95113, USA. Details zur Datenverarbeitung entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Zoom: https://zoom.us/de-de/privacy.html.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://zoom.us/de-de/privacy.html.
Auftragsverarbeitung
Um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten nach unseren Vorgaben und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet werden, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem Anbieter geschlossen. Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Microsoft Teams
Wir nutzen Microsoft Teams. Anbieter ist die Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Irland. Details zur Datenverarbeitung entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Microsoft Teams: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.
Das Unternehmen ist nach dem “EU-US Data Privacy Framework” (DPF) zertifiziert, ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, welches darauf abzielt, die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA zu sichern. Die Zertifizierung nach dem DPF verpflichtet Unternehmen, diese Datenschutzstandards zu beachten. Nähere Informationen erhalten Sie unter: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt0000000KzNaAAK&status=Active
Auftragsverarbeitung
Um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten nach unseren Vorgaben und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet werden, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem Anbieter geschlossen. Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Cookiebot CDN
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir verwenden zur ordnungsgemäßen Bereitstellung der Inhalte unserer Website Cookiebot CDN. Cookiebot CDN ist ein Dienst der Cybot A/S, welcher auf unserer Website als Content Delivery Network (CDN) fungiert, um die Funktionalität weiterer Dienste der Cybot A/S zu gewährleisten. Für besagte Dienste finden Sie einen separaten Abschnitt in dieser Datenschutzerklärung. In diesem Abschnitt geht es lediglich um die Verwendung des CDN.
Ein CDN trägt dazu bei, Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere Dateien wie Grafiken oder Skripte, mit Hilfe regional oder international verteilter Server schneller bereitzustellen. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Cybot A/S, Havnegade 39, 1058 Copenhagen, Denmark her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von Cookiebot CDN verarbeitet.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Nutzung des Content Delivery Networks erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Cybot A/S bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Cookiebot CDN: https://www.cookiebot.com/de/privacy-policy/.
Google Analytics
Wir nutzen auf dieser Webseite Dienste und Funktionen von Google Analytics, angeboten von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Art und Umfang der Datenverarbeitung
Mit Hilfe von Google Analytics können wir als Websitebetreiber feststellen, wie unsere Website genutzt wird. Im Rahmen der Analyse erfahren wir, wie oft unsere Webseite aufgerufen wird, wie lange Besucher auf der Seite verweilen und welche Geräte oder Systeme sie nutzen, um die Webseite aufzurufen. Wir können des Weiteren Ihre Mausbewegungen und Klicks verfolgen. Google Analytics nutzt dazu Maschinelles Lernen u.a Technologien, um Ihre Daten zu analysieren und zu ergänzen. Die Verarbeitung der gesammelten Daten erfolgt üblicherweise auf Servern von Google in den USA.
Rechtsgrundlagen
Bei der Nutzung von Google Analytics stützen wir uns auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als rechtliche Grundlage für die Speicherung und Analyse von personenbezogenen Daten, da wir ein berechtigtes Interesse daran haben, die Nutzung unserer Webseite zu analysieren. Dadurch können wir unser Online-Angebot für Sie optimieren. Wenn Sie zuvor eine Einwilligung zur Datenverarbeitung durch Google Analytics auf dieser Webseite abgegeben haben, findet die Verarbeitung Ihrer Daten alleine auf der rechtlichen Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO statt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.
Das Unternehmen ist nach dem “EU-US Data Privacy Framework” (DPF) zertifiziert, ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, welches darauf abzielt, die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA zu sichern. Die Zertifizierung nach dem DPF verpflichtet Unternehmen, diese Datenschutzstandards zu beachten. Nähere Informationen erhalten Sie unter: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Auftragsverarbeitung
Um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten nach unseren Vorgaben und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet werden, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem Anbieter geschlossen.
Speicherdauer
Google speichert Daten, die mit Cookies, Nutzer-IDs oder Werbe-IDs verknüpft sind für zwei Monate, danach werden sie anonymisiert oder gelöscht. Weitere Informationen zur Speicherdauer bzw. zum Löschen Ihrer Daten finden Sie unter https://support.google.com/analytics/answer/7667196?hl=de.
Google Tag Manager
Wir nutzen auf dieser Website Dienste und Funktionen vom Google Tag Manager, die von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland angeboten werden.
Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dessen Hilfe wir andere Tools auf unserer Website einsetzen können. Er erstellt keine Benutzerprofile, er speichert keine Cookies und er führt keine unabhängigen Analysen durch. Allerdings wird Ihre IP-Adresse erfasst und gegebenenfalls in die USA übermittelt. Der Google Tag Manager selbst wird nur für die Verwaltung dieser Tools verwendet, die über ihn integriert sind.
Beim Einsatz des Google Tag Managers auf dieser Website stützen wir uns auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als rechtliche Grundlage, da wir ein berechtigtes Interesse daran haben, Tracking-Tools auf dieser Website einfach und schnell zu implementieren und zu lenken. Wenn Sie zuvor eine Einwilligung zur Datenverarbeitung auf dieser Website durch den Google Tag Manager abgegeben haben, findet die Verarbeitung Ihrer Daten allein auf der rechtlichen Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO § 25 Abs. 1 TTDSG statt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Das Unternehmen ist nach dem “EU-US Data Privacy Framework” (DPF) zertifiziert, ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, welches darauf abzielt, die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA zu sichern. Die Zertifizierung nach dem DPF verpflichtet Unternehmen, diese Datenschutzstandards zu beachten. Nähere Informationen erhalten Sie unter: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt000000001L5AAI&status=Active