Projekt Wasseraufbereitung
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et.
Lorem ipsum
Über Wasseraufbereitung
Ölhaltiger Walzzunder ist ein Abfallstoff, welcher im Walzprozess bei der Stahlproduktion anfällt. Ölhaltiger Walzzunder besteht aus einem Gemisch von Stahl- und Ölrückständen, wobei der Großteil auf Eisen basiert. Walzzunder kann in verschiedenen Formen und Zusammensetzungen auftreten, abhängig von den verwendeten Materialien und den spezifischen Bedingungen des Walzprozesses.

Problemstellung
Ölhaltiger Walzzunder ist besonders problematisch, da er aufgrund seines Ölgehalts als gefährlicher Abfall eingestuft wird. Öl ist ein bekanntes Umweltgift, das aufgrund seiner toxischen Eigenschaften und seiner langen Verweildauer in der Umwelt schwer abbaubar ist. Wenn ölhaltiger Walzzunder nicht ordnungsgemäß entsorgt wird, kann er ein erhebliches Risiko für die Umwelt und die Gesundheit darstellen. Es ist wichtig, ölhaltigen Walzzunder ordnungsgemäß zu entsorgen, um die Umweltbelastung zu minimieren und die Einhaltung von Umweltvorschriften sicherzustellen. Die Entsorgung von ölhaltigem Walzzunder erfordert daher besondere Vorsichtsmaßnahmen und ist insbesondere bei stark mit Öl belastetem Walzzunder aufwändig und teuer. Darüber hinaus existiert keine legale Form der Deponierung für derart stark ölbelasteten Walzzunder.


Unsere Lösung
Wir als Ferro Duo GmbH haben deshalb ein Prozess entwickelt, mit welchem wir in der Lage sind, auch ölhaltigen Walzzunder wiederzuverwerten und dem Stoffkreislauf zurückzuführen. Durch ein spezielles Verfahren kann das Öl entfernt und der Metallrückstand anschließend recycelt werden. Dabei wird der Walzzunder thermisch mit Hilfe eines Drehrohrofens behandelt, um das Öl zu entfernen und das verbleibende Eisenoxid zu trocknen und so im Sinne einer echten Kreislaufwirtschaft der Industrie wieder zur Verfügung zu stellen. Das Öl wird dabei nicht verbrannt, sondern verdampft und anschließend in entsprechenden Auffangbehältern abgeschieden.
Ihre Vorteile
Als Vorreiter auf dem Gebiet der Kreislaufwirtschaft sind wir als Ferro Duo daran interessiert unseren Kunden bei der Minimierung von Abfällen zu unterstützen, natürliche Ressourcen zu schonen und somit einen positiven Beitrag für eine umweltfreundliche und klimaneutrale Zukunft zu leisten.
Ein weiterer Vorteil des von uns als Ferro Duo entwickelten Recyclingprozesses ist die modulare semi-mobile Bauweise der Aufbereitungsanlage, welche eine Vielzahl von Vorteilen gegenüber stationären Anlagen mit sich bringt.
Zusammenfassend bietet die semi-mobile Aufbereitungsanlage eine Vielzahl von Vorteilen, die Unternehmen helfen können, flexibler, effizienter, kosteneffektiver und umweltfreundlicher zu produzieren, Abfällle zu vermeiden sowie natürliche Ressourcen zu schonen.

John doe
Abteilungsleiter Walzzunder